menu
{ "item_title" : "The Socketed Bronze Axes in Ireland", "item_author" : [" George Eogan "], "item_description" : "Bei den hier vorgelegten etwa 2100 Tullenbeilen handelt es sich um die grosste Gruppe von Bronzegegenstanden in Irlands Bronzezeit. Der auf zahlreiche Museen und Sammlungen im In- und Ausland verstreute Bestand umfasst neben den einosigen auch osenlose Tullenbeile sowie Ton- und Steingussformen; gesondert wird zudem auf die Fremdformen eingegangen, die in zahlreichen Exemplaren vorliegen. Es handelt sich bei den hier vorgelegten Stucken um das grosste Vorkommen von Tullenbeilen in Westeuropa, was die besondere Bedeutung Irlands in der vorgeschichtlichen Metallurgie dieser Region unterstreicht. In den einleitenden Kapiteln wird neben Untersuchungen zur Entwicklung und zur Herstellungstechnik der Tullenbeile besonderes Gewicht auf die Funktion dieser Gerate gelegt, die als Werkzeuge der Holzbearbeitung gedeutet werden. Der Autor geht auch detailliert auf die chronologische Stellung, die Fundzusammenhange und die Verbreitungsmuster ein. Als Anhang ist eine Untersuchung des Gewichts der Tullenbeile von Ch. Mount angeschlossen, das Ruckschlusse auf die Gesamtmenge des in der Spatbronzezeit verarbeiteten Metalls zulasst.", "item_img_path" : "https://covers4.booksamillion.com/covers/bam/3/51/507/268/3515072683_b.jpg", "price_data" : { "retail_price" : "181.00", "online_price" : "181.00", "our_price" : "181.00", "club_price" : "181.00", "savings_pct" : "0", "savings_amt" : "0.00", "club_savings_pct" : "0", "club_savings_amt" : "0.00", "discount_pct" : "10", "store_price" : "" } }
The Socketed Bronze Axes in Ireland|George Eogan
The Socketed Bronze Axes in Ireland
local_shippingShip to Me
On Order. Usually ships in 2-4 weeks
FREE Shipping for Club Members help

Overview

Bei den hier vorgelegten etwa 2100 Tullenbeilen handelt es sich um die grosste Gruppe von Bronzegegenstanden in Irlands Bronzezeit. Der auf zahlreiche Museen und Sammlungen im In- und Ausland verstreute Bestand umfasst neben den einosigen auch osenlose Tullenbeile sowie Ton- und Steingussformen; gesondert wird zudem auf die Fremdformen eingegangen, die in zahlreichen Exemplaren vorliegen. Es handelt sich bei den hier vorgelegten Stucken um das grosste Vorkommen von Tullenbeilen in Westeuropa, was die besondere Bedeutung Irlands in der vorgeschichtlichen Metallurgie dieser Region unterstreicht. In den einleitenden Kapiteln wird neben Untersuchungen zur Entwicklung und zur Herstellungstechnik der Tullenbeile besonderes Gewicht auf die Funktion dieser Gerate gelegt, die als Werkzeuge der Holzbearbeitung gedeutet werden. Der Autor geht auch detailliert auf die chronologische Stellung, die Fundzusammenhange und die Verbreitungsmuster ein. Als Anhang ist eine Untersuchung des Gewichts der Tullenbeile von Ch. Mount angeschlossen, das Ruckschlusse auf die Gesamtmenge des in der Spatbronzezeit verarbeiteten Metalls zulasst.

Details

  • ISBN-13: 9783515072687
  • ISBN-10: 3515072683
  • Publisher: Franz Steiner Verlag Wiesbaden GmbH
  • Publish Date: October 2000
  • Page Count: 241

Related Categories

BAM Customer Reviews